DEAR READER

Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.

Recent Episodes
  • Julia Friese über das Verrecken im Warteraum der Zukunft
    Apr 24, 2025 – 01:07:16
  • Aria Aber über Literatur zwischen den Welten
    Mar 28, 2025 – 01:30:04
  • Stefanie Sargnagel über Humor, Armut, Freundschaft und unsentimentales Schreiben
    Dec 19, 2024 – 56:14
  • Enis Maci über gemeinsame Obsessionen und kollaborative Literatur
    Nov 21, 2024 – 01:00:53
  • Fabian Saul über Refrains und Verunsicherung
    Oct 24, 2024 – 01:12:36
  • Barbi Marković über Allegorien und Abenteuer
    Sep 26, 2024 – 45:46
  • Maren Kames über Zeitlichkeit und Texte, die atmen
    Aug 22, 2024 – 01:03:41
  • Anne Weber über literarische Unerschrockenheit
    Jul 25, 2024 – 01:15:46
  • Dana von Suffrin über große und kleine Geschichte(n)
    Mar 28, 2024 – 53:17
  • Klaus Theweleit über Schreib- und Lebensweisen - Teil 1
    Dec 21, 2023 – 56:20
  • Klaus Theweleit über Schreib- und Lebensweisen - Teil 2
    Dec 21, 2023 – 01:03:30
  • Tijan Sila über Gewalt, Familien und Männerphantasien
    Nov 30, 2023 – 55:29
  • Ulrike Sterblich über Magie, Technologie und Literatur
    Oct 19, 2023 – 01:00:29
  • Katharina Holzmann über leichte und schwere Texte
    Sep 21, 2023 – 52:54
  • Necati Öziri über das Schreiben als Übung im Ehrlichsein
    Aug 31, 2023 – 53:29
  • Eva von Redecker über die Liebe zur Welt – trotz allem
    Jul 13, 2023 – 01:06:28
  • Bücher austrinken mit Teresa Präauer
    Jun 15, 2023 – 01:03:18
  • Ulrich Gutmair über Uneindeutigkeit
    May 18, 2023 – 58:28
  • Paul-Philipp Hanske über Ekstasen und Literatur
    Apr 20, 2023 – 01:04:08
  • Eva Tepest über Sprache und Begehren
    Mar 16, 2023 – 01:00:06
  • Thomas Meinecke als Mystikerin
    Dec 15, 2022 – 57:46
  • Insa Wilke über Texte „die unter die Haut und ins Hirn gehen.“
    Nov 17, 2022 – 59:54
  • Yael Inokai über queere Literatur und ihre Lieblingsbücher
    Nov 3, 2022 – 49:41
  • Lilian Peter über Essays, Erinnerung und Schreibweisen des anderen
    Sep 15, 2022 – 59:56
  • Behzad Karim Khani über Würde, Rap und persische Poesie
    Aug 25, 2022 – 49:49
  • Katja Petrowskaja über Bilder, Kriege und die Freiheit der Sprache
    Jul 21, 2022 – 01:33:46
  • Sven Pfizenmaier über Superkräfte und das Sammeln
    Jun 16, 2022 – 38:26
  • Berit Glanz über lustvolles Lesen, Buchscham und andere vermeintliche guilty Pleasures
    May 19, 2022 – 40:21
  • Yade Yasemin Önder über Redewendungen, die Konsequenzen haben
    Apr 21, 2022 – 42:45
  • Dilek Güngör über Spiralen und Klarheit
    Dec 24, 2021 – 01:01:09
  • Barbara Kalender über ehrliche Bücher
    Dec 3, 2021 – 01:13:01
  • Daniel Schreiber über die Funktion von Literatur
    Nov 12, 2021 – 01:11:35
  • Antonia Baum über Mutterschaft und das Schreiben
    Oct 15, 2021 – 01:03:32
  • Heike Geißler über autofiktionale Literatur
    Sep 24, 2021 – 01:31:11
  • Clemens Setz über seine Leseliste
    Aug 27, 2021 – 01:12:24
  • Tijan Sila über Jugend, Sprache, Gewalt, Krieg und Liebe
    Jul 30, 2021 – 01:12:04
  • Juliane Liebert über Lyrik und ihre Liebe zum Schimpfen
    Jun 18, 2021 – 46:37
  • Dorothee Elmiger: „Ich bin eine Leserin“
    May 28, 2021 – 54:16
  • Timon Karl Kaleyta: „Ich wollte immer jemand sein, der viel liest.“
    May 7, 2021 – 43:14
  • Mohamed Amjahid über antirassistisches Handeln und Denken
    Apr 16, 2021 – 52:02
  • Mithu Sanyal über ihr Romandebüt Identitti
    Mar 26, 2021 – 53:38
  • Dear Reader | Jovana Reisinger - An Oberflächen abarbeiten
    Mar 5, 2021 – 46:24
  • Dmitrij Kapitelman über Einwanderung und Bürokratie
    Feb 12, 2021 – 49:04
  • Kevin Vennemann über die Monotonie
    Jan 22, 2021 – 45:37
  • Anna Prizkau über Lesesüchte und Kurzgeschichten
    Jan 1, 2021 – 43:11
  • Anne Waak über alternative Familienformen und ihre Lieblingsbücher
    Dec 11, 2020 – 52:12
  • Antonia Baum über Rap und ihre Lesebiografie
    Nov 20, 2020 – 54:05
  • Françoise Cactus über die Macht der Phantasie
    Oct 30, 2020 – 43:54
  • Isabelle Graw über Trauer
    Oct 16, 2020 – 01:04:37
  • Dirk Peitz über das Schreiben und die Beständigkeit von Büchern
    Sep 11, 2020 – 01:02:02
Recent Reviews
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.